Bitte wählen Sie Ihr Einsatzgebiet aus:
ZierpflanzenbauAktuelle Meldungen
ConShape: Neuer Wachstumsregler in Nordmannstanne zur Hemmung des Triebwachstums ▴ weniger
Das BVL gibt die Zulassung des Wachstumsreglers ConShape (00A405-00) mit dem Wirkstoff S-Abscisinsäure in Nordmannstanne (Weihnachtsbaum- und Schmuckreisigkulturen) zur Hemmung des Triebwachstums (00-001) bekannt.
Exalt: Neues Insektizid gegen Freifressende Schmetterlingsraupen, Thripse und Kirschessigfliege im Obst-, Gemüse- und Zierpflanzenbau im Gewächshaus ▴ weniger
Die Corteva Agriscience Germany GmbH gibt die Zulassung des Insektizids Exalt (008515-00) mit dem Wirkstoff Spinetoram für die Anwendung im Gewächshaus bekannt.
Zugelassene Anwendungen:
Obstbau
- Heidelbeere, Johannisbeeren (schwarze, rote, weiße) gegen Kirschessigfliege (00-001)
- Himbeere gegen Kirschessigfliege (00-008)
- Erdbeere gegen Kirschessigfliege, Freifressende Schmetterlingsraupen und Thripse (00-009)
Gemüsebau
- Aubergine, Tomate und Gemüsepaprika gegen Freifressende Schmetterlingsraupen, Thripse und Tomatenminiermotte (00-004)
- Gurke gegen Freifressende Schmetterlingsraupen, Thripse und Kalifornischer Blütenthrips (00-003)
- Salate gegen Freifressende Schmetterlingsraupen und Thripse (00-005)
- Wassermelone gegen Freifressende Schmetterlingsraupen, Thripse und Kalifornischen Blütenthrips (00-006)
- Zucchini gegen Freifressende Schmetterlingsraupen und Thripse (00-002)
Zierpflanzenbau
- Zierpflanzen gegen Freifressende Schmetterlingsraupen und Thripse (00-007)
BVL-Fachmeldung: Widerruf der Zulassung des Pflanzenschutzmittels GALLANT SUPER rückwirkend zum 31. Dezember 2020 ▴ weniger
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) widerruft die Zulassung des Pflanzenschutzmittel GALLANT SUPER (034286-00) mit dem Wirkstoff Haloxyfop-P rückwirkend zum 31. Dezember 2020.
Es gilt eine Abverkaufsfrist bis zum 30. Juni 2021 und Aufbrauchfrist bis zum 30. Juni 2022. Nach Ende der Aufbrauchfrist sind eventuelle Reste entsorgungspflichtig.
Der Widerruf gilt mit denselben Fristen auch für zugehörige Pflanzenschutzmittel des Parallelhandels.
Hintergrund
Die EU-Genehmigung für den Pflanzenschutzmittel-Wirkstoff Haloxyfop-P endet gemäß Durchführungsverordnung (EU) Nr. 2020/1643 am 31. Dezember 2020. Grund dafür ist, dass der Antrag auf Erneuerung der Wirkstoffgenehmigung zurückgezogen wurde. Daraufhin wurde die zuvor verlängerte Genehmigungsdauer des Wirkstoffs verkürzt.
Zur BVL-Fachmeldung vom 29.01.2021
Finalsan Unkrautfrei: Zulassungserweiterung nach Art. 51 in Zierpflanzen im Gewächshaus ▴ weniger
Das BVL gibt die Erweiterung der Zulassung nach Art. 51 der Verordnung (EG) 1107/2009 für Finalsan Unkrautfrei (024645-00) in Zierpflanzen im Gewächshaus gegen Einkeimblättrige Unkräuter und Zweikeimblättrige Unkräuter (01-001) bekannt.
Butisan: Zulassungserweiterung nach Art. 51 in Leindotter, Krambe, Markstammkohl und Zierpflanzen ▴ weniger
Das BVL gibt die Erweiterung der Zulassung nach Art. 51 der Verordnung (EG) 1107/2009 für Butisan (043401-00) gegen Einjährige einkeimblättrige Unkräuter und Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter bekannt.
- in Leindotter (02-001)
- in Krambe (02-003)
- in Marktstammkohl als Saatkultur (02-005) und als Pflanzkultur (02-007)
- in Zierpflanzen im Freiland (03-001)
- in Zierpflanzen (Topfkultur) auf Stellflächen im Freiland (03-003)
- in Zierpflanzen im Gewächshaus (03-005)
PROFESSIONAL: Zulassungserweiterung nach Art. 51 in Gemüsekulturen, Ackerbohne sowie Baumschulgehölzpflanzen und Ziergehölze ▴ weniger
Das BVL gibt die Erweiterung der Zulassung nach Art. 51 der Verordnung (EG) 1107/2009 für PROFESSIONAL (00A424-00) gegen Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter bekannt.
- in Knoblauch, Porree, Schalotte und Speisezwiebel (01-001)
- in Speisezwiebel (Nutzung als Bundzwiebeln) (01-002)
- in Bleichsellerie (01-003)
- in Möhre, Pastinake und Wurzelpetersilie (01-004)
- in Knollensellerie (01-006)
- in Meerrettich und Schwarzwurzel (01-009)
- in Ackerbohne (01-005)
- in Baumschulgehölzpflanzen und Ziergehölze (01-008)
Weiterführende Links zu landesweiten Informationsdiensten
Hortigate Datenbank ISIP - Informationssystem Integrierte Pflanzenproduktion Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Wesfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen